Barrierefreiheitserklärung
Erklärung zur Barrierefreiheit
Die Inhalte der Website schachermayer.de fallen nicht in den Anwendungsbereich der unten genannten geltenden Vorschriften/Anforderungen.
Die Schachermayer GmbH ist gleichwohl bemüht, diese Kriterien zu erfüllen und etwaige Hürden zu beseitigen. Die Schachermayer GmbH setzt sich dafür ein, die digitale Barrierefreiheit zu gewährleisten und stellte daher die nachfolgenden Informationen zur Verfügung.
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website https://www.schachermayer.de/.
Beschreibung der Dienstleistung
Die Schachermayer GmbH unterstützt als Dienstleister ausschließlich Unternehmen mit Serviceleistungen im Einkauf, in der Produktion und im Bereich Lagerwirtschaft.
Geltende Anforderungen
Die Anforderungen zur Barrierefreiheit ergeben sich aus dem Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2019/882 des Europäischen Parlaments und des Rates über die Barrierefreiheitsanforderungen für Produkte und Dienstleistungen und zur Änderung anderer Gesetze (Barrierefreiheitsstärkungsgesetz - BFSG) idgF, mit Verweis auf die BFSGV - Verordnung über die Barrierefreiheitsanforderungen für Produkte und Dienstleistungen nach dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz 1 zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Oktober 2016 über den barrierefreien Zugang zu den Websites und mobilen Anwendungen öffentlicher Stellen (Amtsblatt L 327 vom 2.12.2016, S. 1).
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Diese Website ist wegen der folgenden Unvereinbarkeiten und Ausnahmen teilweise mit Konformitätsstufe AA der “Richtlinien für barrierefreie Webinhalte Web – WCAG 2.1” beziehungsweise mit dem geltenden Europäischen Standard EN 301 549 V2.1.2 (2018-08) vereinbar.
Nicht barrierefreie Inhalte
Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind aus den folgenden Gründen aktuell noch nicht barrierefrei. Wir bemühen uns, diese ebenfalls zeitnah barrierefrei zu gestalten:
a) Unvereinbarkeit mit den Barrierefreiheitsbestimmungen
Für einige nicht-dekorative Bilder im Inhalt fehlt der Alternativtext, sodass diese Information für Screenreader-Benutzer nicht zugänglich ist. Damit ist das WCAG-Erfolgskriterium 1.1.1 (Nicht-Text-Inhalte) nicht erfüllt.
Die farbliche Hervorhebung von interaktiven Elementen, wie Schaltflächen oder Links, erfolgt auf der Website ohne zusätzliche visuelle Hinweise, was den Erfolgskriterien der WCAG 1.4.1 widerspricht. Genutzte Farbschemata für Text- und Hintergrundkombinationen erfüllen in bestimmten Bereichen möglicherweise nicht das erforderliche Kontrastverhältnis. Dies könnte gegen die Erfolgskriterien der WCAG 1.4.3 verstoßen. Zudem könnten bestimmte nicht-textliche Elemente, wie visuelle Indikatoren bei Buttons oder grafische Bedienelemente, ein zu geringes Kontrastverhältnis zu angrenzenden Farben aufweisen und somit nicht den Anforderungen der WCAG 1.4.11 entsprechen.
b) Unverhältnismäßige Belastung
Leider können wir einige Barrieren aus Gründen der wirtschaftlichen Zumutbarkeit nicht kurzfristig beheben:
Unsere Website enthält interaktive Elemente und grafische Inhalte, die aktuell nicht vollständig den WCAG-Erfolgskriterien 1.4.1 (Farbverwendung), 1.4.3 (Kontrast) und 1.4.11 (Nicht-Text-Kontrast) entsprechen. Die Anpassung dieser Elemente, einschließlich der Überarbeitung von Farbschemata und grafischen Bedienelementen, würde umfangreiche technische Änderungen und einen hohen Ressourceneinsatz erfordern. Nach sorgfältiger Abwägung sind wir zu dem Schluss gekommen, dass die Umsetzung dieser Maßnahmen derzeit eine unverhältnismäßige Belastung im Sinne der Barrierefreiheitsvorschriften darstellt, da sie die Bereitstellung unserer zentralen Inhalte und Funktionen erheblich beeinträchtigen könnte.
c) Die Inhalte fallen nicht in den Anwendungsbereich der anwendbaren Rechtsvorschriften
Inhalte von Dritten, die nicht im Einflussbereich der Schachermayer GmbH liegen, sind von der Richtlinie (EU) 2016/2102 ausgenommen. Für diese Inhalte Dritter kann bezüglich Vereinbarkeit mit Barrierefreiheitsbestimmungen keine Aussage getroffen werden.
Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung wurde am 19.08.2025 erstellt.
Die Bewertung der Vereinbarkeit der Website mit dem BFSG zur Umsetzung der Anforderungen der Richtlinie (EU) 2016/2102 erfolgte in Form eines Selbsttests nach WCAG 2.0 im Konformitätslevel AA im Juni 2025. Überprüft wurden die Startseite, eine Übersichtsseite, die Suche und das Suchergebnis. Einzelne Seiteninhalte werden von der Web-Redaktion bei Veröffentlichung neuer Inhalte regelmäßig geprüft.
Die Erklärung wurde zuletzt am 19.08.2025 aktualisiert.
Feedback
Die Angebote und Services auf dieser Website werden laufend verbessert, ausgetauscht und ausgebaut. Dabei ist uns die Bedienbarkeit und Zugänglichkeit ein großes Anliegen.
Wenn Ihnen Barrieren auffallen, die Sie an der Benutzung unserer Website behindern – Probleme, die in dieser Erklärung nicht beschrieben sind, Mängel in Bezug auf die Einhaltung der Barrierefreiheitsanforderungen – so bitten wir Sie, uns diese per E‑Mail mitzuteilen.
Sämtliche Mitteilungen und Anregungen senden Sie uns bitte an info@schachermayer.de mit dem Betreff "Meldung einer Barriere in der Website schachermayer.de". Bitte beschreiben Sie das Problem und führen Sie uns die URL(s) der betroffenen Website oder des Dokuments an.
Verbraucherinformationen nach Art. 246 EGBGB
Schachermayer GmbH
Geschäftsführer: Mag. Gerd Schachermayer
Am Wechselgraten 18
91058 Erlangen
Tel: +49 9131 68700
E-Mail:info@schachermayer.de
Zuständige Marktüberwachungsbehörde
Bei nicht zufriedenstellenden Antworten aus oben genannter Kontaktmöglichkeit können Sie sich an die zuständige Marktüberwachungsbehörde wenden. Hierbei handelt es sich um die „Marktüberwachungsstelle der Länder für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen (MLBF) in Magdeburg (Sachsen-Anhalt)“.
Marktüberwachungsstelle der Länder für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen
c/o Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Sachsen-Anhalt
Postfach 39 11 55
39135 Magdeburg
Telefon: 0391 567 4530
E-Mail: MLBF@ms.sachen-anhalt.de